Glasgraveur

Glasgraveur
Glas|gra|veur, der: jmd., der Figuren, Wappen od. Schriften in Gläser od. Scheiben graviert (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad Tag — (* 24. April 1903 in Geischen, Landkreis Guhrau in Schlesien; † 1954 in Weißwasser/Oberlausitz) war ein deutscher Glasgraveur. Biographie Konrad Tag besuchte 1919 bis 1923 die Abteilung für Glasveredelung an der Kunstgewerbeschule in Breslau, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Eiselt — Die Brüder Hermann Eiselt (* 1895 in Steinschönau; † 1974 in Wilhelmshaven) und Paul Eiselt (* 1887 in Steinschönau; † 1961 in Rheinbach) waren Jugendstil Graveure an der Glasfachschule von Steinschönau. Leben Die Brüder Hermann, Paul und Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Scarpa — (* 2. Juni 1906 in Venedig, Dorsoduro; † 28. November 1978 in Sendai, Japan) war ein italienischer Architekt, der zu den wichtigsten Vertretern der von Frank Lloyd Wright beeinflussten, organischen Architektur in Italien gehört. Durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Eisch — bei einer Demonstration im Jahr 2008 Erwin Eisch (* 18. April 1927 in Frauenau, Bayerischer Wald) ist ein deutscher Glaskünstler. Erwin Eisch gilt seit den 1960er Jahren mit Harvey Littleton als Begründer der internationalen Studioglasbewegung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wendler — (* 6. Juni 1913 in München; † 28. Oktober 2007 in Rheinbach) war ein deutscher Glaskünstler. Er beschäftigte sich vorrangig mit dem gravierten Ornament. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensdaten 2 Ehrungen 3 Künstlerische Be …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Eiselt — Die Brüder Hermann Eiselt (* 1895 in Steinschönau; † 1974 in Wilhelmshaven) und Paul Eiselt (* 1887 in Steinschönau; † 1961 in Rheinbach) waren Jugendstil Graveure an der Glasfachschule von Steinschönau. Leben Die Brüder Hermann, Paul und Arnold… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlovy Vary — Karlovy Vary …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsbad — Karlovy Vary …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsbad (Tschechien) — Karlovy Vary …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthandwerk — Typisches Kunsthandwerk: die Glasbläserei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”